BAUPHYSIK
________________________________________ nach: - DIN 4108 (DIN V 18599) - der jeweils gültigen EnEV *) - dem gültigen EEWärmeG *) Berechnung, Planung und Prüfung der wärmeübertragenden Gebäudehülle und der Anlagentechnik für Neu- und Bestandsbauten. Wohn- und Nichtwohngebäude *) siehe unten
________________________________________ nach der jeweils gültigen EnEV. Ermittlung des Energiebedarfs für: - Neu-, An- und Umbauten, - Änderungsbauten. Ermittlung des Energieverbrauchs für Bestandsbauten. Ausstellung des Energieausweises, für den Nachweis und die Pflichtangabe der Energieeffizienz in Immoanzeigen bei Vermietung oder Verkauf.
________________________________________ Energieberatung und Analyse für: - Neubauten, - Um- und Anbauten, - Bestandsbauten. Möglichkeiten der Energieeinsparung. Sinn oder nicht Sinn einer KfW- Förderung. Vor-Ort-Beratung
________________________________________ nach DIN 4108 Berechnung, Planung und Prüfung der erforderlichen Maßnahmen für den Schutz von Bauwerken gegen: - Feuchtigkeit im Bauteil, - Feuchtigkeit am Bauteil, - Nässe von außen, - Bodenfeuchte, - Grundwasser. Beratung zum nachträglichen Feuchteschutz im Bestand.
________________________________________ nach DIN 4109 Berechnung, Planung und Prüfung der erforderlichen Maßnahmen für die: - Luftschalldämmung, - Trittschalldämmung, - Außenlärmdämmung, im und am Bauwerk. Beratung zum nachträglichen Schallschutz im Bestand.
________________________________________ nach DIN 4102 Berechnung, Planung und Prüfung der erforderlichen Maßnahmen im: - Stahlbetonbau, - Stahlbau, - Holzbau, - Mauerwerksbau. Flucht- und Rettungspläne Beratung zum nachträglichen Brandschutz im Bestand.
GANZ WICHTIG IST ...
"DER MENSCH MUSS SICH WOHLFÜHLEN"
DESHALB ERSTELLEN WIR ...
Nachgeschlagen ...
eingang > arbeitsplatz > 03 - bauphysik